



Die direkte Verklebung des Glases mit dem Holz reduziert die Querschnitte und bietet eine Lichtausbeute von mehr als 15% im Vergleich zu einem herkömmlichen Fenster.
Das Pollux-Fenster ist besonders filigran und das Fenster wird in die Verlängerung des Rahmens eingesetzt, dann sprechen wir von einer verdeckten Öffnung: Von außen verschwindet die Öffnung vollständig auf einem einflügeligen Fenster; bei einem mehrflügeligen Fenster wird nur der mittlere Teil aus Aluminium ausgedrückt. Standardmäßig sind der Wasserrücklauf und die Aluminium-Fugenabdeckung natur eloxiert, auf Wunsch thermolackiert in jeder RAL-Farbe.
Dieses Designfenster mit seinen schlanken Linien ist ein Muss in der zeitgenössischen Architektur. Bei der Renovierung ermöglicht diese Dünnheit der Profile, die Lichtspalte der vorhandenen Fenster zu erhalten.
In der Schiebeversion wird ein Pollux-Fenster mit unserem Hebeschiebe-Strukturfenster kombiniert.
Das Pollux-Fenster ist wartungsarm und sehr einfach zu reinigen.
Wärmedämmkoeffizient des Rahmens | Uf 1.455 - 1.533 W/m²k | |
Isolationskoeffizient des Glases | Ug 0.5 - 0.7 W/m²k | |
Gesamtisolationskoeffizient des Fensters | Uw 0.84 W/m²k | |
Energieeinsparung | g 58 - 62 % | |
Schalldämmung der Verglasung | Rw getestet um 47 dB | |
Dicke der Gläser an den Flügeln | bis 54 mm |